ASURO Library  2.80
Auflistung der Dateien
Hier folgt die Aufzählung aller Dateien mit einer Kurzbeschreibung:
o*adc.cFunktionen zum Auslesen der ADC-Wandler.
Gruppiert in die zusammenhaengenden Hardwareeinheiten.
(Batterie, Liniensensoren, Radsensoren)
Die Switches (Taster) werden in der Datei switches.c bearbeitet
o*adc_low.cLow Level Funktion zum Auslesen der ADC-Wandler
o*asuro.cInit- und Interrupt-Funktionen der Asuro Library.
Timer2 wird mit 36 kHz betrieben, im Gegensatz zur ausgelieferten
Version mit 72 kHz
o*asuro.hDefinitionen und Funktionen der ASURO Bibliothek
o*encoder.cFunktionen zur Vorgabe von Fahrstrecken und Drehungen
o*encoder_low.cLow Level Funktionen für Radencoder und Odometrie
o*globals.cGlobale Variablen der Asuro Library
o*i2c.cFunktionen zum Emulieren der I2C Bus.
Dabei werden die Pins C2 und C3 genutzt als SCL und SDA. Sie sind aber in myasuro.h veraenderbar. Die Verwendung von I2C Bus benoetigt PullUps jeweils 4.7k Ohm
o*i2c.hDefinitionen und Funktionen zum I2C Bus
o*intro.c
o*lcd.cFunktionen zur Ansteurung eines LCD Moduls ueber die I2C Schnittstelle. Diese Bibliothek unterstützt HD44870 kompatible LCD Module mit einem I2C Port Expander Chip PCF8574P
Die Pinbelegung des I2C Portexpanders ist folgende:
P0-P3 - BD4-DB7
P4 - RS
P4 - R/W
P6 - Backlight (optional)
P7 - EN
Es wird zudem die I2C Emulations Bibliothek benötigt.
o*lcd.h
o*lcd_bpi216.cFunktionen zur Ansteurung eines LCD Moduls ueber die serielle Schnittstelle. Diese Bibliothek unterstützt BPI-216 LCD Module mit 2 Zeilen und jeweils 16 Zeichen
Die Bibliothek dient dabei ausschließlich dazu Steuerbefehle an das Display abzusetzten. Die eigentliche Textausgabe erfolgt mit den Funktionen für die serielle Schnittstelle
o*lcd_bpi216.h
o*leds.cFunktionen zur Steuerung der LED's
o*motor.cFunktionen zur Steuerung der Motoren
o*motor_low.cLow Level Funktionen zur Steuerung der Motoren
o*my_motor_low.cLow Level Funktionen zur Steuerung der Motoren
o*myasuro.hBenutzerspezische Definitionen der ASURO Bibliothek
o*print.cPrint Ausgabe Funktionen
o*printf.cPrint Floating Point Ausgabe Funktionen
o*rc5.c
o*rc5.h
o*sound.cSoundausgabe Funktionen
o*switches.cFunktionen zum lesen der Taster und um den 'Interrupt-Betrieb' ein-
und auszuschalten. Im 'Interrupt-Betrieb' wird die globale Variable
switched gesetzt beim betaetigen irgendeines Tasters
o*time.cZeit- und Delay Funktionen
o*uart.cFunktionen zur seriellen Kommunikation
o*ultrasonic.cFunktionen zur Ultraschall Erweiterung
o*ultrasonic.h
\*version.cVersions Kommentare und Versions String